Bodyplethysmographie

01 Übersicht

Bodyplethysmographie mit dem Bodystik von Geratherm (optional mit Diffusionsanalysator) bietet eine innovative Technologie, die höchsten Patientenkomfort gewährleistet und gleichzeitig zuverlässige sowie reproduzierbare Ergebnisse in der Bodyplethysmographie liefert. Der Bodystik sorgt dafür, dass Patientenkomfort und präzise Messungen optimal miteinander kombiniert werden.

02 Produktdetails

LUNGENFUNKTION

BODYPLETHYSMOGRAPHIE MIT HOHEM BEDIENKOMFORT

Leistungsfähige diagnostische Softwareplattform
100 % Netzwerkkompatibilität / HL7
Keine end of live Thematik
Stabile und zuverlässige Konstruktion


  • Stabile, allseitig verglaste Aluminiumkabine garantiert hohe Messgenauigkeit und bestmöglichen Patientenkomfort
  • Niedriger Einstieg und nach aussen schwenkbarer Patientenstuhl für erleichterten Einstieg
  • Elektrisch höhenverstellbares 3D Stativ
  • völlig neu entwickelter Flusssensor mit extrem niedrigem Totraumvolumen
  • Verwendet die diagnostische Softwareplattform Blue Cherry
  • Integrierte Plausibilitäts- und Qualitätskontrolle
  • Automatische Driftkompensation
  • Überlagerte und getrennte Darstellung von TGV und Resistance
  • Auswertung erfolgt nach den neuesten Richtlinien von ATS und ERS
  • Smart Report Technologie für frei konfigurierbare Druckvorlagen und Bildschirmdarstellungen
  • Vollautomatische BTPS Korrektur
  • Untersuchungsablauf frei konfigurierbar
  • Messungen Spirometrie, Fluss/Volumen, Resistance, Lungenvolumina und Atemmuskulatur
  • Integrierte CO Diffusion (optional)

03 Beschreibung

Der Bodystik optimiert Patientenkomfort und Verfahren

Der Bodystik verbessert den Komfort für Patienten und die Durchführung von Verfahren. Der Ganzkörper-Plethysmograph Bodystik wurde mit dem Fokus auf den Komfort sowohl der Patienten als auch der Anwender entwickelt. Ein stabiler Ausschwenkstuhl ermöglicht es Patienten mit eingeschränkter Mobilität, bequem in die Box zu gelangen. Dieses Design erleichtert es den Anwendern zudem, Patienten mit Mobilitätseinschränkungen zu unterstützen. Der vollständig höhenverstellbare Arm lässt sich elektronisch über ein benutzerfreundliches Bedienfeld an der Aussenseite der Kabine einstellen, sodass auch bei geschlossener Tür kleine Anpassungen vorgenommen werden können. Dieser kompakte elektronische Arm trägt zur Vergrösserung des nutzbaren Innenraums des Bodystik bei, was den Komfort für die Patienten erhöht.

Die fünf grossen Fenster aus gehärtetem Sicherheitsglas bieten den Patienten während des Tests eine gute Sicht auf den Anwender und steigern so das Wohlbefinden unter Testbedingungen. Diese grosszügigen Glasflächen helfen zudem, die Non-Compliance von Patienten zu verringern, die sonst möglicherweise nicht in die Bodystik-Box gehen würden. Die Kommunikation zwischen Patient und Anwender erfolgt über eine Gegensprechanlage mit einem Mikrofon im Bedienfeld und Lautsprechern im Inneren des Bodystik, wodurch klare Anweisungen während des gesamten Testablaufs gegeben werden können.

Die leistungsstarke BLUE CHERRY® Software-Suite ist mit Funktionen ausgestattet, die die Überwachung und Kontrolle der Atmung unterstützen, sodass der Anwender die Patienten während des Tests einfach betreuen kann. Der Bodystik optimiert den Arbeitsablauf und fügt sich nahtlos in die tägliche klinische Routine ein. Die Ganzkörper-Plethysmographie gilt allgemein als Goldstandard für Lungenfunktionstests (PFT). Der Bodystik stellt das führende PFT-System von Geratherm Respiratory dar und ermöglicht die Messung des Atemwiderstands, des Lungenvolumens einschliesslich des Restvolumens sowie umfassende Spirometrie- und Druckmessungen während der Ein- und Ausatmung. Die Bodyplethysmographie spielt eine wichtige Rolle bei der Differentialdiagnose obstruktiver und restriktiver Lungenerkrankungen und kann entscheidend zur Identifizierung der Ursachen von Dyspnoe beitragen.

Einfacher Kabineneinstieg

Die Geratherm Respiratory Bodystik scheint ein durchdachtes und benutzerfreundliches Design zu haben, das auf die Bedürfnisse von Patienten eingeht, insbesondere von älteren oder mobilitätseingeschränkten Personen. Die Kabine wurde mit einer extrem niedrigen Türstufe konzipiert, die insbesondere älteren oder gebrechlichen Patienten den Einstieg in die Kabine erleichtert. Das einzigartige Stuhldesign lässt sich um 60 Grad ausschwenken, so dass die Patienten sich ausserhalb der Kabine hinsetzen und bequem zum Testen einschwenken können, was besonders für Rollstuhlfahrer nützlich ist.

In dem Bestreben, den Bodystik für so viele Patienten wie möglich kompatibel zu machen, sind sowohl der Stuhl als auch der Messarm höhenverstellbar, wobei der Arm während des Tests von aussen, ohne Unterbrechung der Messungen, verstellt werden kann. Die Tür wird mit Hilfe von elektromagnetischen Schlössern geschlossen, diese können sowohl von innerhalb der Kabine mit einem einfachen Schalter als auch von aussen geöffnet werden, und zur Sicherheit des Patienten trägt bei, dass die Schlösser bei Stromausfall automatisch entriegeln.

Optimale Patientenversorgung

Der Bodystik verfügt über einen robusten Aluminiumrahmen, der zuverlässige und präzise Messungen garantiert. Der Komfort wird durch eine ESD-Verglasung an allen Seiten sowie an der Oberseite gesteigert, die eine klare Sicht auf die Umgebung bietet und ein helles, angenehmes Raumgefühl schafft. Die transparenten Verglasungen fördern eine deutliche visuelle Kommunikation. Dies wird ergänzt durch die integrierte Gegensprechanlage, die es dem Patienten ermöglicht, die Anweisungen des Benutzers während der Testphase klar zu verstehen.

Schnelle Qualitätskontrolle

Wie bei allen Beatmungsgeräten von Geratherm wird die Prüfung und Analyse durch die leistungsstarke BLUE CHERRY® Lungenfunktionssoftware-Plattform gesteuert. Besonderes Augenmerk wurde auf das Testverfahren für den Bodystik innerhalb von BLUE CHERRY® gelegt. Die Software unterstützt den Anwender dabei, einen qualitativ hochwertigen Test gemäss den ATS/ERS-Richtlinien durchzuführen, indem sie während des Testmanövers Daten zu Parametern wie Atemfrequenz und Ausatemzeit anzeigt. Zudem ermöglichen BLUE CHERRY® und Bodystik dem Anwender, eine vordefinierte Messsequenz zu erstellen, die Wiederholungen oder Mehrfachversuche bestimmter Messungen umfasst, sodass der Fokus besser auf den Patienten gerichtet werden kann. Diese Funktionen, zusammen mit den verfügbaren Anweisungen auf dem Bildschirm, tragen dazu bei, die Testdauer zu verkürzen und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Nach Abschluss des Tests bietet BLUE CHERRY® eine umfassende Vergleichs- und Berichtssuite, die es dem Anwender ermöglicht, die Ergebnisse einzelner Tests über ein Ergebnis-Overlay zu vergleichen und diese mit den ATS/ERS-Akzeptanzkriterien abzugleichen, um eine angemessene Kooperation des Patienten sicherzustellen.

Der Bodystik kann mit dem optionalen Geratherm Respiratorischen Difustik erweitert werden, so dass Lungendiffusionsmessungen (DLCo) mit dem Bodystik über den Standardarm des Geräts durchgeführt werden können. Die Gasversorgung wird über ein Bedarfsventil direkt dem Patienten zugeführt und der integrierte Infrarot-Gasanalysator ermöglicht schnelle Diffusionsmessungen ohne Bewegung des Patienten.

Weitere Softwareoptionen ermöglichen die Messung von MIP (Maximum Inspiratory Pressure) und MEP (Maximum Exspiratory Pressure). MIPs und MEPs geben wichtige Informationen über den Atemantrieb, die Atemmuskulatur und die Atmungshilfsmuskulatur, diese Messung ermöglicht die Untersuchung neuromuskulärer Erkrankungen, wie z.B. der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS).

BLUE CHERRY® – Die leistungsstarke Diagnosesoftware

Geratherm Respiratory entwickelt BLUE CHERRY® kontinuierlich weiter, um den neuesten klinischen Fortschritten Rechnung zu tragen und die Anwendung mit hilfreichen neuen Funktionen weiter zu verbessern. Einige Funktionen umfassen

  • Integrierte Qualitätskontrolle und Massnahmen nach ATS/ERS-Richtlinien
  • Interpretationsalgorithmen und proprietäre Interpretationsgrafiken für die Spirometrie
  • Neueste GLI-Prognosewerte (2012 und 2017) einschliesslich Z-Werte
  • Individuell konfigurierbare Berichte
  • Langzeit-Trending und Überlagerung von Tests
  • Benutzerkonten mit verschiedenen Autoritätsebenen
  • Optimierte Arbeitsabläufe durch Schnittstellen mit HL7 oder GDT zu bestehenden Krankenhaussystemen
  • Leistungsstarke Berichterstattung einschliesslich .pdf-Export
  • Komplexe und sichere Netzwerkinstallationen mit zentraler SQL-Datenbank

Den Bodystik zu einem Schlüsselteil der neuesten Generation von Lungenfunktionstests zu machen und unserem Motto zu folgen: Living Flow

04 Screenshots

05 Downloads

thumbnail of Geratherm Bodystik_BRO_TDOBOD0068R2
Geratherm Bodystik Brochures
thumbnail of Geratherm_Bodystik_DoC_TDOBOD0001R8
Geratherm Bodystik Decleration of Confirmity